Die Meldung auf Griechisch
Η Ελλάδα και το Βρετανικό Μουσείο συζητούν για τα αγάλματα του Παρθενώνα. Υπάρχει πρόοδος στις συνομιλίες για μια συμφωνία που ίσως επιστρέψει τα αγάλματα στην Αθήνα. Οι Έλληνες πιστεύουν ότι οι συνομιλίες είναι «τίμιες και ανοιχτές». Αυτό είναι σημαντικό και για την πολιτιστική συνεργασία Ελλάδας και Ηνωμένου Βασιλείου.
Übersetzung
Griechenland und das Britische Museum diskutieren über die Parthenon-Skulpturen. Es gibt Fortschritte in den Gesprächen über eine mögliche Vereinbarung, die die Skulpturen nach Athen zurückbringen könnte. Die Griechen glauben, dass die Gespräche „ehrlich und offen“ sind. Dies ist auch für die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Griechenland und dem Vereinigten Königreich wichtig.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Wer ist an den Gesprächen über die Parthenon-Skulpturen beteiligt?
Griechenland und das Britische Museum sind an den Gesprächen beteiligt.
Frage 2: Was denken die Griechen über die Gespräche?
Die Griechen glauben, dass die Gespräche ehrlich und offen sind.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌03.12.2024
Die Gespräche zwischen Griechenland und dem Britischen Museum über die Parthenon-Skulpturen haben laut einem Bericht des Guardian bedeutende Fortschritte gemacht, und beide Seiten nähern sich einer vorläufigen Vereinbarung. Diese Entwicklung erfolgt kurz vor einem Treffen zwischen dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis und dem britischen Oppositionsführer Keir Starmer, das zwar eine Vielzahl von Themen abdecken wird, aber auch dieses kulturell bedeutende Thema zum Gegenstand hat.
Berichten zufolge, mag das Thema der Parthenon-Skulpturen zwar nicht an oberster Stelle der Agenda ihrer Gespräche stehen, jedoch gibt es eine spürbare Veränderung in den Verhandlungen. Das griechische Außenministerium führt Gespräche mit George Osborne, dem Vorsitzenden des Britischen Museums, über eine mögliche Vereinbarung. Eine solche Vereinbarung könnte die Rückgabe der historischen Artefakte nach Athen ermöglichen, eingebettet in eine breitere kulturelle Partnerschaft, die auch die Ausleihe von herausragenden Kunstwerken nach London für wechselnde Ausstellungen beinhalten könnte.
Die Gespräche über die Skulpturen, die seit 1816 im Britischen Museum untergebracht sind, gelten laut griechischen Beamten als "ehrlich und offen". Dies folgt auf eine langjährige Forderung Griechenlands und wachsende öffentliche Unterstützung aus der britischen Bevölkerung, wobei eine kürzlich durchgeführte YouGov-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der britischen Bürger die Rückgabe der Skulpturen befürwortet.
Zusätzlich zur Unterstützung für Griechenlands Forderung hat die türkische Regierung die Rückkehr der Skulpturen in ihre ursprüngliche Heimat ebenfalls befürwortet. Diese Rückendeckung wurde insbesondere bei einem jüngsten UNESCO-Treffen in Paris kundgetan, was die Anerkennung der Legitimität von Griechenlands Ansprüchen durch die Türkei widerspiegelt.
Die Parthenon-Skulpturen, auch bekannt als Elgin Marbles, waren ursprünglich Teil eines Frieses am Parthenon-Tempel auf der Akropolis. Ihre Entfernung durch Lord Elgin zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist ein Streitpunkt, insbesondere hinsichtlich der umstrittenen Legitimität von Elgins Erwerb.
Während sich die beiden Staatsoberhäupter treffen, werden auch die umfassenderen Beziehungen zwischen Griechenland und Großbritannien einer Überprüfung unterzogen. Dabei werden Themen wie Schifffahrt, Innovation und regionale Sicherheit erörtert. Dieses Treffen markiert einen kritischen Zeitpunkt nicht nur für die mögliche Rückkehr der Parthenon-Skulpturen, sondern auch für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in verschiedenen Bereichen.
Info: Lernnachrichten Griechisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Griechisch', unserer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der griechischen Sprache spezialisiert hat. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten, online Griechisch lernen zu können, und unterstützen so Lernende auf ihrem Weg zur Sprachkompetenz.
Fortgeschritten: Berichte aus Griechenland
- Guardian: "Athen und British Museum in 'fortgeschrittenen' Gesprächen über die Parthenon-Skulpturen - Prinzipielle Einigung in Sicht" (Newsit.gr)
- Parthenon-Skulpturen: Welche Schritte unternimmt die Regierung und welche Stimmung herrscht in London? (Ethnos)
- Mendoni: Die Türkei unterstützt die nationale Forderung nach Wiedervereinigung der Parthenon-Skulpturen. (Protagon)