Die Meldung auf Griechisch
Η Ελλάδα είχε ασυνήθιστο καιρό την Πρωτοχρονιά 2025. Στο Παρνασσό έκανε -23°C, ενώ στα Χανιά 19°C. Η μεγάλη διαφορά θερμοκρασίας έδειξε τη διαφορετική κλιματική κατάσταση της χώρας. Ο καιρός αναμένεται να είναι σταθερός, με λίγα σύννεφα στη δυτική Ελλάδα και χωρίς μεγάλες αλλαγές στη θερμοκρασία.
Übersetzung
Die Griechenland erlebte ungewöhnliches Wetter zu Neujahr 2025. In Parnassós lag die Temperatur bei -23°C, während sie in Chania 19°C betrug. Der große Temperaturunterschied zeigte die unterschiedlichen klimatischen Gegebenheiten des Landes. Das Wetter wird voraussichtlich stabil sein, mit wenigen Wolken im westlichen Teil Griechenlands und ohne große Temperaturschwankungen.
Übung: Textverständnis
Frage 1: Wie waren die Temperaturen am Neujahrstag 2025 in Parnassos und Chania?
Die Temperatur in Parnassos betrug -23 °C und in Chania 19 °C.
Frage 2: Was wird über das Wetter im Westen Griechenlands nach dem Neujahrstag erwartet?
Das Wetter soll stabil sein mit wenigen Wolken und keinen großen Temperaturänderungen.
Übung: Lernwörter
Die Meldung in voller Länge
▌02.01.2025
Griechenland erlebte am Neujahrstag 2025 ein bemerkenswertes und ungewöhnliches Wetterphänomen mit einem erstaunlichen Temperaturunterschied von 42 Grad Celsius zwischen zwei Regionen. Laut Meteorologe Giorgos Tsatrafyllias verzeichnete das schneebedeckte Parnassos eisige minus 23 Grad Celsius, während die sonnige Stadt Chania sich über vergleichsweise milde 19 Grad Celsius freute. Dieser Unterschied hob die vielfältigen klimatischen Bedingungen im Land deutlich hervor.
Die Daten, die vom Nationalen Observatorium von Athen stammen, wurden von Tsatrafyllias in den sozialen Medien geteilt und erregten breite Aufmerksamkeit. Analysten führen diesen großen Unterschied auf die geografische und topografische Vielfalt Griechenlands zurück, die selbst am selben Tag zu drastischen Wetterunterschieden führen kann.
Ein Blick zurück auf den Dezember 2024 zeigt, dass die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in den meisten Teilen Griechenlands leicht über den saisonalen Durchschnitt lagen, wie vom Wetterstationennetzwerk meteo.gr berichtet wurde. Dieser Trend der ungewöhnlich warmen Bedingungen hielt an, trotz regionaler Anomalien wie derjenigen am Neujahrstag. Athen erlebte einen durchschnittlichen Anstieg von 0,5 °C, während Thessaloniki einen Anstieg von 0,7 °C im Vergleich zu historischen Werten verzeichnete.
Einige Gebiete zeigten ausgeprägtere Abweichungen von ihrem typischen Wetter. Zentralgriechenland, einschließlich Thessaliens, verzeichnete den Dezember als einen der wärmsten seit über einem Jahrzehnt, ein Muster, das auch in Teilen Nordgriechenlands zu beobachten war. Im ganzen Land zeigte nur der November kühlere als durchschnittliche Temperaturen, was ein Jahr unterstreicht, das weitgehend von Wärme geprägt war.
Zukünftige Wettervorhersagen deuten darauf hin, dass sich die Bedingungen stabilisieren werden, und ein grundsätzlich klarer Tag erwartet wird, obwohl sich lokale Wolken in den westlichen Regionen Griechenlands entwickeln könnten. Während variable Winde vorhergesagt werden, werden keine signifikanten Temperaturänderungen erwartet, sodass das relativ kühle, aber stabile Winterwetter in ganz Griechenland für die unmittelbare Zukunft bestehen bleibt.
Info: Lernnachrichten Griechisch ist ein Angebot von 'Lernen wir Griechisch', unserer Sprachschule, die sich auf das Erlernen der griechischen Sprache spezialisiert hat. Mit unseren verschiedenen Online-Kursen ist es möglich, einfach Griechisch lernen zu können.